Rechtsberatung im Zivilrecht - Jetzt Ihren Anwalt finden

✓ Zivilrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und deren Ansprüche. ✓ Erfahren Sie mehr über Verträge, Schadensersatz und persönliche Rechte im Zivilrecht.

Erfahrene Anwältinnen und Anwälte für Zivilrecht stehen Ihnen bei einer Vielzahl von rechtlichen Fragen zur Seite, die das private Zusammenleben und wirtschaftliche Handeln betreffen. Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und umfasst eine breite Palette von Themen, die für jeden von Bedeutung sind. Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie bei der Gestaltung und Prüfung von Verträgen, helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und beraten Sie in Fragen der Haftung und Erfüllung von Verpflichtungen. Egal, ob es um Fragen der Geschäftsfähigkeit, Beurkundung oder Haftungsbeschränkung geht, mit ihrer Expertise sorgen sie dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und rechtliche Streitigkeiten effektiv gelöst werden.

Wichtige Aspekte des Zivilrechts

Im Zivilrecht gibt es zahlreiche Themen, die für Privatpersonen und Unternehmen von Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, bei denen Ihnen erfahrene Anwältinnen und Anwälte umfassende Unterstützung bieten können:

  • Rechtsgeschäft: Ein Rechtsgeschäft ist eine Willenserklärung, die rechtliche Folgen erzeugt. Anwältinnen und Anwälte helfen Ihnen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Geschäfte zu verstehen und sicherzustellen, dass Ihre Verträge rechtlich wirksam sind.
  • BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): Das BGB bildet die Grundlage des deutschen Zivilrechts. Anwältinnen und Anwälte beraten Sie über die relevanten Vorschriften, die für Ihr Anliegen gelten, und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte nach dem BGB durchzusetzen.
  • Erfüllung: Die Erfüllung eines Vertrages ist die rechtzeitige und vollständige Leistung der vertraglichen Verpflichtungen. Anwältinnen und Anwälte helfen Ihnen, die Anforderungen an die Erfüllung zu klären und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
  • Haftungsbeschränkung: In vielen Verträgen ist eine Haftungsbeschränkung vorgesehen. Anwältinnen und Anwälte beraten Sie über die rechtlichen Grenzen und helfen Ihnen, wirksame Haftungsbeschränkungen in Verträgen zu formulieren.
  • Aufrechnung: Die Aufrechnung ist ein rechtlicher Mechanismus, um Forderungen gegeneinander aufzurechnen. Anwältinnen und Anwälte erklären Ihnen, wann und wie Sie von diesem Instrument Gebrauch machen können, um Ihre Schulden zu regulieren.
  • Schuldanerkenntnis: Ein Schuldanerkenntnis ist eine Erklärung, mit der eine Person anerkennt, dass sie eine Schuld hat. Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie bei der Erstellung und rechtlichen Bewertung von Schuldanerkenntnissen.
  • Geschäftsfähigkeit: Die Geschäftsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, Rechtsgeschäfte wirksam abzuschließen. Anwältinnen und Anwälte klären, welche Regelungen zur Geschäftsfähigkeit für Sie relevant sind und unterstützen Sie bei rechtlichen Fragestellungen.
  • Sittenwidrigkeit: Sittenwidrige Verträge sind rechtlich nicht durchsetzbar. Anwältinnen und Anwälte helfen Ihnen zu verstehen, welche Verträge möglicherweise sittenwidrig sind und welche rechtlichen Konsequenzen dies hat.
  • Beurkundung: In bestimmten Fällen ist eine Beurkundung von Verträgen erforderlich, um deren Rechtsgültigkeit sicherzustellen. Anwältinnen und Anwälte beraten Sie über die Notwendigkeit der Beurkundung und begleiten Sie bei den entsprechenden Verfahren.

Anwältinnen und Anwälte im Zivilrecht bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihre rechtlichen Belange erfolgreich zu regeln.

mehr lesen

Anwälte filtern

Uta Ordemann - Anwältin

Uta Ordemann

Zivilrecht, Allgemeine Rechtsfragen, Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Immobilienrecht, Internationales Recht, Sozialrecht, Werkvertragsrecht

Pirolweg 5b, 26131 Oldenburg0441 - 36146 515kanzlei@utaordemann.de

Sehr ausführliche Beschreibung und schnelle Rückmeldung. Sehr empfehlenswert. Danke!

ProfilKontakt
Fertig